Bei der Auswahl eines Fugentyps ist es wichtig, sowohl das gewünschte architektonische Erscheinungsbild als auch die Wetterbeständigkeit zu berücksichtigen und letztendlich auch die Funktionalität nicht ausser Acht zu lassen. Wenn falsch oder amateurhaft gefugt wird, kann das in einer schnellen Abnutzung der Bausubstanz oder Wasser- und Witterungsschäden resultieren. Dies Schäden sind oft erst sichtbar, wenn die Bausubstanz schon angegriffen oder gar zerstört ist. Es ist wichtig, dass die Art und Weise der Fuge sowie das verwendete Material sorgfältig ausgesucht werden, denn dies entscheidet massgeblich darüber, wie lange die Fuge hält.
Profitieren Sie vom Wissen unserer Experten und rufen Sie und gratis an: 0800 30 31 30
Planung und Beratung
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Art Fuge einen etwas anderen Prozess der Verbindungstechnik erfordern kann. Ebenso muss nicht in jedem Fall komplett neu gefugt werden. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine entsprechende Beratung. Ebenso existieren heutzutage eine Vielzahl neuer Materialen, über die unsere Experten bestens informiert sind.
Ausführung
Bei den klassischen Fugensanierung (Bad, Küche, Fussböden, Balkon und Fassaden)
Arbeiten ist ein entsprechendes Wissen unumgänglich. Bau, Umbau oder Renovationen – jedes Projekt ist einzigartig und verlangt von unseren Sachverständigen entsprechende Erfahrung. Genau diese bieten wir: was sich spätestens bei der Ausführung der verschiedenen Bad, Küche, Fussböden, Balkon und Fassaden bemerkbar macht.
Tipp
Fugen in einem Mauerwerk beispielsweise nehmen einen erheblichen Teil der Fläche ein und haben einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtbild der Wand. Einige Fugenprofile betonen ihre individuelle Gestaltung, andere verschmelzen Ziegel und Mörtel zu einer ebenen, homogenen Oberfläche. Mörtelfugen unterscheiden sich nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften. Fugen können also durchaus auch dekorativen Charakter haben!
Ansprechpartner / Kontakt
Kevin Dobler
info@dobler-bautenschutz.ch